© StudioKoekart
Karin Novozamsky
ist Markenstrategin und Feldenkrais-Pracititionerin und führt die internationale Brand Consultancy Apt in Wien.
,You become what you practice. Das gilt für Marken ebenso wie für Menschen. Marken gut zu entwickeln ist der Aufgabe, ein gutes Leben zu führen, nicht unähnlich. Viele Fragen, die es zu beantworten gilt, gleichen sich. Am Ende sind aber die Taten entscheidend, nicht die Worte.‘
Seit über 25 Jahren im Bereich Marketing und Kommunikation – darunter 7 Jahre für die führende Kreativ-Agentur Jung von Matt in Deutschland und Österreich – tätig.
Berufsbegleitendes Studium ,Kultur- und Medienmanagement’ mit dem Abschluss MAS, Master of Advanced Studies.
Stationen im In- und Ausland, auf Unternehmens- wie Agenturseite, in Führungspositionen und als Freelancer. Der stete Wunsch nach einem Weiterlernen führte schließlich in die Selbständigkeit und in die vierjährige Ausbildung zur Feldenkrais Practitionerin.
Lehraufträge an der FH Joanneum Graz, Uni Graz, TU Graz und Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Einblicke in die Welt der Social Entrepreneure durch die Tätigkeit als Pro-Bono-Consultant für Ashoka.
Ab 2012 als selbständige Marken- und Designstrategin für internationale Kunden tätig.
Seit 2021 Partner und Editor bei dem Magazin IT’S A PASSION THING und Gründung der internationalen Brand Consultancy Apt, mit Sitz in Wien.
Worüber man mit Karin sprechen kann:
*Marken / Branding / Design / Kommunikation
*Bewegung / Stille
*Schönheit / Klarheit / Disziplin
*Sprache
*Wahrnehmung
*Kreativität
*Lernen
*Aufmerksamkeit / Bewusstsein
Karin ist dem DNA.club sehr eng verbunden, im laufenden Austausch bei der Erforschung neuer Themen und bei sehr vielen Veranstaltungen anzutreffen. Im Jänner 2019 gab Karin eine DNA.club Sprechstunde zum Thema *Über menschliche Aggregatszustände*.
Im Februar 2022 gab sie eine DNA.club Sprechstunde zum Thema *Sprache und Sein*. Sprache und Sein, Sprache und Macht, Sprache und Ohnmacht. Die Sprache wird gerne gepaart. Als hätte sie nicht genug Kraft auch alleine ganz gut stehen zu können. Für einige klar, für manche unfassbar. Sie ist bei genauerer Betrachtung ein amorphes Wesen, das sich anpasst, verändert, vermittelt und zuweilen auch verschwindet. Der Sprache kann man sich auf viele Arten nähern. Sprache ist so viel mehr als Worte. Von Paul Watzlawicks Aussage, dass wir nicht nicht kommunizieren können, bis hin zur Sprachlosigkeit, spannt sich das Thema über Länder und Kontinente. Wechselt ihre Gestalt dann auch mal gerne von einem Tal ins nächste, und zwischen unterschiedlichen Menschengruppen. Der Umgang mit ihr ist von kunstvoll über bescheiden, bedacht bis unreflektiert. Sie schmückt sich gerne mit regionalen Eigenheiten, Akzenten, Dialekten, und Phantasie. Sie kann messerscharf sein, wie die jeweilige Berufsgruppe es benötigt, und Situation es auflegt. Sprache kann Interpretationsspielräume eröffnen oder kristallklar sein, wie die eiskalte Winterluft.