Head of HR Business Competence Center, ÖBB
‚Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.‘
Strukturelle Änderungen in der Arbeitswelt sowie die Verlagerung hin zu flexibler oder mobiler Arbeit verlangen völlig neue Anforderungen an das Büro der Zukunft, an die Mitarbeiter und somit auch an die Personalverantwortlichen. In den New Work Offices arbeiten Menschen unterschiedlicher Organisationen und Generationen zwar gemeinsam, aber oft nicht unbedingt zusammen. HR kann hier als Gestalter der Rahmenbedingungen und Unterstützer von Kommunikation und Kulturentwicklung viel beitragen. Als Head des HR Business Competence Center beschäftigt sich Nora Steiner auch in ihrem Studium des Change Managements in Berlin an der Steinbeis Universität mit den strukturellen Veränderungen der neuen Arbeitswelten und ist überzeugt, dass auch HR-Verantwortliche heute schon einen erheblichen Beitrag dazu leisten sollten.
Nora Steiner ist Fixstarter bei vielen Aktivitäten von DNA. Bei der XING New Work Experience am 7. März 2019 in Hamburg steht Nora gemeinsam mit ihrer Kollegin Andrea Pranz im Rahmen des DNA Clubs für Slow Dates zur Verfügung.