Andrea Jungmann ist seit 1989 bei Sotheby’s tätig. Im Jahr 2001 wurde sie zur Geschäftsführerin für Sotheby’s Österreich und Ungarn und 2004 zum Senior Director Sotheby’s London ernannt. Sie verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Kunst des 20. Jahrhunderts und des Kunstmarktes. Neben dem Verkauf von Paul Rubens‘ Massaker der Unschuldigen für 76.5 Millionen USD im Jahr 2002 war sie maßgeblich an der Versteigerung verschiedener bedeutender Werke österreichischer Künstler beteiligt, wie z.B. der Krumauer Landschaft von Egon Schiele, die im Juni 2003 in London für 14,6 Millionen Pfund verkauft wurde, und Gustav Klimts Kirche in Cassone, das bei Sotheby’s London im Februar 2010 umgerechnet 43 Millionen USD erzielte – ein Auktionsweltrekord für eine Landschaft von Gustav Klimt. Des Weiteren leitete Andrea Jungmann 2011 auch den Verkauf von Schieles Häuser mit bunter Wäsche (Vorstadt II) im Auftrag des Leopold-Museums, welches für umgerechnet knapp 40 Millionen USD verkauft wurde. Dieser bei der Versteigerung in London erzielte Preis markiert nach wie vor den Auktionsweltrekord für eine Arbeit Egon Schieles. Auch in den letzten Jahren war sie federführend beim Verkauf weiterer Meisterwerke von Gustav Klimt, so zum Beispiel bei dem Gemälde Litzlberg am Attersee, das im November 2011 bei Sotheby’s New York 40,4 Millionen Dollar erzielte, und dem Bildnis Gertrud Loew – Gertha Felsóványi 2015 in London für umgerechnet 38,8 Millionen USD. Ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere war die Auktion von Egon Schieles Dämmernde Stadt (Die kleine Stadt II) in New York 2018, welches mit 24,5 Millionen USD nun die zweitteuerste Arbeit des Künstlers in einer Auktion ist. Niemand kann charmanter als Andrea Kunst positionieren und niemand die Hände so elegant und pointiert in alle Himmelsrichtungen strecken.
Andrea hat einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte sowie ein Diplom in Kulturmanagement.
Andrea unterstützt junge Kunst, denkt verwoben und interdisziplinär, mag Geschichten und Sprache, und macht die schönsten Fotos, unter anderem, wenn sie im Morgentau mit ihrem Hund spazieren geht.
Am 8. Juni 2022 gab Andrea mit Industriedesigner Christoph Wimmer-Ruelland eine DNA.club Sprechstunde zum Thema Kreislaufwirtschaft mit dem Titel ,Es ist alles schon da.‘