Die #NWX20 findet am 10. Juni 2020 in der Elbphilharmonie statt. Details später.
NEW WORK EXPERIENCE
#NWX19, 7. März 2019
Elbphilharmonie Hamburg
Die dritte New Work Experience (#NWX19) findet am 7. März 2019 unter dem Motto #makeitwork wieder in der Elbphilharmonie Hamburg statt. New Work/DNA bedeutet Vielfältigkeit, Dialog, Aufmerksamkeit sowie die Entwicklung individueller Antworten, und Fragen. Dazu braucht es Transparenz und Offenheit sowie Vertrauen – auch in die eigene Intuition – und die Fähigkeit und Lust, Kontrolle abzugeben. Wie das gehen kann, was Einzelne und Unternehmen schon ausprobiert haben und welche Erfahrungen – am Plus- und Minuspol – sie dabei gemacht haben, dazu tauschen wir uns auf der #NWX19 aus.
Programm
ab 08.30 Akkreditierung
09.45 Begrüßung, Keynote, Diskussion
11.30 – 13.00 DNA Slow Dates, Block 1 – WESTIN, The Bridge Bar
14.00 – 15.30 DNA Slow Dates, Block 2 – WESTIN, The Bridge Bar
18.30 Abschlusspanel, Keynote
ab 19.30 Aftershow Party, Mojo Club
Ab dem späten Vormittag gibt es an vielen Orten der Elbphilharmonie Masterclasses, Panels und andere interaktive Formate wie die DNA Slow Dates. Das gesamte Programm findest du jeweils aktuell hier.
DNA Slow Dates
Im Sinne von ‚We can only connect the dots that we collect.‘ (Amanda Palmer) gibt es für Teilnehmer der NWX die Möglichkeit, DNA Rockstars – Pioniere und Unternehmer aller Disziplinen und Genres – für Slow Dates, One-to-Ones à 15 Minuten, zu treffen. Für Details bitte jeweils die nachstehenden Bilder anklicken.
Bewerbung DNA Slow Dates online bis 3. März und vor Ort in der Westin Bar.
11.30 – 13.00 DNA Slow Dates, Block 1 – WESTIN, The Bridge Bar
14.00 – 15.30 DNA Slow Dates, Block 2 – WESTIN, The Bridge Bar
Bewerbung DNA Slow Dates online bis 3. März und vor Ort in der Westin Bar:
An das Jahresmotto #makeitwork anschließend, stellen wir den Bewerbern für Slow Dates folgende Fragen:
,Welchen Traum hast du aufgegeben?‘
,Welchen Fehler machst du immer wieder?‘
Und bitte um eine Frage von dir an uns. Alles ist erlaubt.
DNA Club
Der DNA.club – aus der Initiative Das Neue Arbeiten DNA entstanden – ist ein interdisziplinärer Brain Pool, ein sich selbst tragender Organismus und Spielraum außerhalb des Alltags und des Erwartbaren. Für Unternehmer, Unternehmen und Unternehmungen. Der DNA.club ist ein sich ständig verändernder Ort für persönliche und unternehmerische Begegnung und Entwicklung. Ein Freiraum, frei von Wertung und Begrenzungen.
Wie eine informelle Marktforschung, um persönliche, ökonomische und soziale Themen der Zeit und solche, die es noch werden, zu verdichten, an Beispielen zu entwickeln und manchmal auch einfach mal neue Ideen und Methoden auszuprobieren. Die Vernetzung erfolgt persönlich, auf sehr kurzen Wegen, in Formaten unterschiedlicher Dimensionen. Von Sprechstunden zu interaktiven Konferenzen – wie z. B. der #NWX19 – und an vielfältigen dritten Orten. Auf eine geschützte Salonatmosphäre und unbändige Lust am Austausch wird bei allen Aktivitäten in jeder Größenordnung Wert gelegt.
Im Alltag ist der DNA.club Rückenstärkung und zusätzlicher Fühler – wie ein informeller Beirat oder ein Board on demand. Der zunehmende Grenznutzen macht ihn zur Wunderkammer, in der Anliegen, Möglichkeiten und Gedanken aller Art Raum und Zeit finden. Durch den aktiven Beitrag aller Mitglieder werden neue, oft unerwartbare Erkenntnisse gewonnen – gemeinsam für das Kollektiv, sowie für jeden persönlich.
Es geht immer und bei allem um das Wechselspiel zwischen konkreten Aufträgen und einem absichtslosen Raum, der meist erstaunlich schnell zu neuen Erkenntnissen oder auch Projekten führt.
DNA Date Galerie
Pioniere, Unternehmen und Persönlichkeiten im direkten Gespräch kennenlernen in der DNA Sprechstunde, bei DNA Dreier und DNA Slow Dates.